Liebesgras - Garten Mischung



- ganzjährig blühend
- kinderleichtes einpflanzen
- mit Pflanzanleitung
- für den Garten
- einfache Pflege
- pflanzfertig
- über das Jahr wechselnde Blütenfarbe
Ein markantes Gras gibt diesem Garten seinen Namen.
Art & Verwendung
Im Hausgarten auch auf kleinen Flächen.
Bodenbeschaffenheit
Für trockene bis frische Beete, sandiger bis normaler, auch eher schwerer Gartenboden.
Lichteinstrahlung
Für sonnige Standorte geeignet.
Farbspektrum
Vorherrschende Blütenfarben sind verschiedene rosa und violette Töne, dazu weiße, gelbe und rote Farben
Pflanze |
Anzahl/10m² |
Höhe |
Farbe |
Blütezeit |
|||||||||||
Gerüstbildner |
|
cm |
|
Jan |
Feb |
Mrz |
Apr |
Mai |
Jun |
Jul |
Aug |
Sep |
Okt |
Nov |
Dez |
Eragrostis spectabilis, Liebesgras |
3 |
120 |
rosige Ähren, Aug-Sept |
|
|
|
|
|
|
|
[weiss] |
[weiss] |
|
|
|
Stipa gigantea, Riesen-Federgras |
2 |
165 |
gelblich, Juni-Aug |
|
|
|
|
|
[hellgelb] |
[hellgelb] |
[hellgelb] |
|
|
|
|
Gruppenstauden |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Aster pyrenaeus 'Lutetia', Pyrenäenaster |
4 |
50 |
lilarosa, Aug-Okt |
|
|
|
|
|
|
|
[lila] |
[lila] |
[lila] |
|
|
Gaura lindheimeri, Präriekerze |
3 |
100 |
weiß, Juli-Okt |
|
|
|
|
|
|
[weiss] |
[weiss] |
[weiss] |
[weiss] |
|
|
Gypsophila repens 'Rosenschleier', Rosenschleierkraut |
4 |
30 |
zartrosa, Juni-Aug |
|
|
|
|
|
[rosa] |
[rosa] |
[rosa] |
|
|
|
|
Imperata cylicrica 'Red Baron', japanisches Blutgras |
4 |
40 |
rote Blätter |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Iris barbata-elatior 'Ola Kala', Schwertlilie |
4 |
80 |
gelb, Mai-Juni |
|
|
|
|
[gelb] |
[gelb] |
|
|
|
|
|
|
Salvia verticillata 'Purple Rain', Quirlblütiger Salbei |
3 |
45 |
purpurviolett, Mai-Sept |
|
|
|
|
[lila] |
[lila] |
[lila] |
[lila] |
[lila] |
|
|
|
Sedum telephium 'Matrona', Fetthenne |
4 |
50 |
rosa, Aug-Okt |
|
|
|
|
|
|
|
[rosa] |
[rosa] |
|
|
|
Verbena bonariense, Eisenkraut |
3 |
100 |
blauviolett, Juli-Okt |
|
|
|
|
|
|
[blauviolett] |
[blauviolett] |
[blauviolett] |
[blauviolett] |
|
|
Bodendecker |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Aster dumosus 'Starlight', Kissenaster |
9 |
30 |
rot, Sept-Okt |
|
|
|
|
|
|
|
|
[rot] |
[rot] |
|
|
Calamintha nepeta 'Triumphator', Bergminze |
9 |
30 |
zartviolett, Juli-Sept |
|
|
|
|
|
|
[violett] |
[violett] |
[violett] |
|
|
|
Campanula poscharskyana, Kissenglockenblume |
9 |
15 |
violett, Juni-Aug |
|
|
|
|
|
[violett] |
[violett] |
[violett] |
|
|
|
|
Geranium sanguineum 'Max Frei', Blutstorchschnabel |
9 |
20 |
leuchtend rot, Mai-Sept |
|
|
|
|
[rot] |
[rot] |
[rot] |
[rot] |
[rot] |
|
|
|
Zwiebeln |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Crocus tomasinianus, Krokus |
90 |
10 |
lila, Febr-März |
|
[lila] |
[lila] |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Narcissus 'Actaea', Dichternarzisse |
30 |
40 |
weiß, Auge gelb-rot, April |
|
|
|
[gelb] |
|
|
|
|
|
|
|
|
Tulipa tarda, Wildtulpe |
30 |
15 |
gelb-weiß, April-Mai |
|
|
|
[gelb] |
[weiss] |
|
|
|
|
|
|
|
Ähnliche Mischungen
Eher klein bleibende Pflanzen, wechselndes Farbenspiel, zurückhaltendes Wachstum.
" ["esd"]=> bool(false) ["articleName"]=> string(13) "Blütenmosaik" ["taxID"]=> int(4) ["tax"]=> float(7) ["instock"]=> int(98) ["isAvailable"]=> bool(true) ["weight"]=> float(0) ["shippingtime"]=> NULL ["pricegroupActive"]=> bool(true) ["pricegroupID"]=> int(1) ["length"]=> float(0) ["height"]=> float(0) ["width"]=> float(0) ["laststock"]=> bool(false) ["additionaltext"]=> string(6) "3 m² " ["datum"]=> string(10) "2016-08-23" ["sales"]=> int(0) ["filtergroupID"]=> NULL ["priceStartingFrom"]=> string(6) "102,00" ["pseudopricePercent"]=> NULL ["sVariantArticle"]=> NULL ["sConfigurator"]=> bool(true) ["metaTitle"]=> string(0) "" ["shippingfree"]=> bool(false) ["suppliernumber"]=> string(0) "" ["notification"]=> bool(false) ["ean"]=> string(0) "" ["keywords"]=> string(0) "" ["sReleasedate"]=> string(0) "" ["template"]=> string(0) "" ["attributes"]=> array(7) { ["core"]=> object(Shopware\Bundle\StoreFrontBundle\Struct\Attribute)#1341 (1) { ["storage":protected]=> array(27) { ["id"]=> string(3) "421" ["articleID"]=> string(1) "1" ["articledetailsID"]=> string(3) "421" ["attr1"]=> string(69) "In Hausgärten besonders für kleinere Flächen geeignet." ["attr2"]=> string(75) "Für trockene Beete, normaler Gartenboden, auch mit Steinen durchsetzt." ["attr3"]=> string(45) "für sonnige und warme Standorte geeignet" ["attr4"]=> string(1) "3" ["attr5"]=> string(2) "12" ["attr6"]=> string(1) "3" ["attr7"]=> string(2) "14" ["attr8"]=> string(2) "60" ["attr9"]=> string(1) "0" ["attr10"]=> string(86) "vorherrschende Blütenfarben sind blau und gelb, begleitet von rosa Storchschnabel" ["attr11"]=> string(1) "0" ["attr12"]=> string(914) "Vor der Pflanzung: sollten Wurzelunkräuter, z.B. Ackerwinde oder Quecke (Schnürgras) vorhanden sein, müssen diese mit den Wurzeln ausgegraben werden.Nach der Pflanzung muss mit 2 l Wasser je Pflanze gegossen werden, bei trockener Witterung in den ersten 6 Wochen einmal wöchentlich wiederholen. Im ersten Standjahr je nach Witterung alle 2 - 3 Wochen beregnen, ab dem zweiten Standjahr nur bei sehr trockener Witterung.
Eine Mulchschicht aus Rindenhumus oder Kies 8-16 mm erleichtert die Pflege, begrenzt deutlich den Unkrautaufwuchs und hält den Boden feucht.
Einfache Pflege, im Februar sollten die noch vorhandenen Stängel zurückgeschnitten werden. Gelegentliche Kontrolle auf Samenunkräuter.
Eher zurückhaltende Düngung (unterer oder mittlerer Wert der Herstellerangabe).
Die Stauden müssen nicht gestützt oder gestäbt werden." ["attr13"]=> string(86) "Eher klein bleibende Pflanzen, wechselndes Farbenspiel, zurückhaltendes Wachstum." ["attr14"]=> string(9712) "
Pflanze |
Anzahl/10m² |
Höhe |
Farbe |
Blütezeit |
|||||||||||
Gerüstbildner |
|
cm |
|
Jan |
Feb |
Mrz |
Apr |
Mai |
Jun |
Jul |
Aug |
Sep |
Okt |
Nov |
Dez |
Aster x frikartii 'Wunder von Stäfa', |
10 |
70 |
blauviolett, Aug.-Sept. |
|
|
|
|
|
|
|
[violettblau] |
[violettblau] |
|
|
|
Gruppenstauden |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Aster linosyris, |
5 |
55 |
gelb, Aug.-Okt. |
|
|
|
|
|
|
|
[gelb] |
[gelb] |
[gelb] |
|
|
Campanula persicif.'Grandiflora Coerulea', |
6 |
80 |
violettblau, Juni-Juli |
|
|
|
|
|
[violettblau] |
[violettblau] |
|
|
|
|
|
Festuca amethystina 'Superba', |
10 |
35 |
dunkelviolett, Juni-Juli |
|
|
|
|
|
[dunkelviolett] |
[dunkelviolett] |
|
|
|
|
|
Linum flavum 'Compactum', |
15 |
25 |
hellgelb, Juni-Aug. |
|
|
|
|
|
[gelb] |
[gelb] |
[gelb] |
|
|
|
|
Bodendecker |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Geranium sanguineum 'Apfelblüte', |
10 |
25 |
rosa, Mai-Sept. |
|
|
|
|
[rosa] |
[rosa] |
[rosa] |
[rosa] |
[rosa] |
|
|
|
Nepeta x faassenii, |
8 |
30 |
violettblau, Mai-Sept. |
|
|
|
|
[lila] |
[lila] |
[lila] |
[lila] |
[lila] |
|
|
|
Sedum floriferum 'Weihenstephaner Gold', |
12 |
15 |
goldgelb, Juni-Aug. |
|
|
|
|
|
[gelb] |
[gelb] |
[gelb] |
|
|
|
|
Thymus pulegioides, |
15 |
20 |
lila, Mai-Aug. |
|
|
|
|
[lila] |
[lila] |
[lila] |
[lila] |
|
|
|
|
Streupflanzen |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Linum perenne 'Nanum Saphir', |
10 |
25 |
hellblau, Juni-Juli |
|
|
|
|
|
[hellblau] |
[hellblau] |
|
|
|
|
|
Zwiebeln |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Crocus chrysanthus Cream Beauty |
100 |
10 |
cremegelb, Feb.-März |
|
[gelb] |
[gelb] |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Muscari aucheri (tubergenianum), |
50 |
20 |
blau, April-Mai |
|
|
|
[blau] |
[blau] |
|
|
|
|
|
|
|
Tulipa tarda, |
50 |
15 |
weiß mit gelbem Auge, April-Mai |
|
|
|
[hellgelb] |
[hellgelb] |
|
|
|
|
|
|
|
Mit strahlendem gelb eröffnen Krokus und Wildtulpen das Gartenjahr, Traubenhyazinthen (Muscari) schließen sich in kräftigem blau an. Frikarts Gartenaster (Aster frikartii) blüht einen Sommer lang mit eher zarten Blüten, aber in kräftiger Farbe. Glockenblumen (Campanula), die zarte Form des Storchschnabels (Geranium "Apfelblüte") und die kleine, aber wirkungsvollen Katzenminze (Nepeta) bringen viele ansprechende Blüten, welche von weiteren Stauden wunderschön umrahmt werden.
Für Hausgarten, für Stadtplätze und Flächen im ruhenden Verkehr. Auch für Dachflächen ab 15 cm Substratdicke geeignet. Auf Grund ihres Wuchscharakters passt sie eher auf kleinere Flächen von ca. 3 bis 20 m²." ["attr20"]=> string(0) "" ["fs_Mischung"]=> NULL ["attr21"]=> string(0) "" ["attr22"]=> string(225) "
- ganzjährig blühend
- kinderleichtes Einpflanzen
- mit Pflanzanleitung
- für den Garten
- einfache Pflege
- pflanzfertig
- über das Jahr wechselnde Blütenfarbe
Nach der Pflanzung muss mit 2 l Wasser je Pflanze gegossen werden, bei trockener Witterung in den ersten 6 Wochen einmal wöchentlich wiederholen. Im ersten Standjahr je nach Witterung alle 2 - 3 Wochen beregnen, ab dem zweiten Standjahr nur bei sehr trockener Witterung.
Eine Mulchschicht aus Rindenhumus oder Kies 8-16 mm erleichtert die Pflege, begrenzt deutlich den Unkrautaufwuchs und hält den Boden feucht.
Einfache Pflege, im Februar sollten die noch vorhandenen Stängel zurückgeschnitten werden. Gelegentliche Kontrolle auf Samenunkräuter.
Eher zurückhaltende Düngung (unterer oder mittlerer Wert der Herstellerangabe).
Die Stauden müssen nicht gestützt oder gestäbt werden." ["attr13"]=> string(86) "Eher klein bleibende Pflanzen, wechselndes Farbenspiel, zurückhaltendes Wachstum." ["attr14"]=> string(9712) "
Pflanze |
Anzahl/10m² |
Höhe |
Farbe |
Blütezeit |
|||||||||||
Gerüstbildner |
|
cm |
|
Jan |
Feb |
Mrz |
Apr |
Mai |
Jun |
Jul |
Aug |
Sep |
Okt |
Nov |
Dez |
Aster x frikartii 'Wunder von Stäfa', |
10 |
70 |
blauviolett, Aug.-Sept. |
|
|
|
|
|
|
|
[violettblau] |
[violettblau] |
|
|
|
Gruppenstauden |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Aster linosyris, |
5 |
55 |
gelb, Aug.-Okt. |
|
|
|
|
|
|
|
[gelb] |
[gelb] |
[gelb] |
|
|
Campanula persicif.'Grandiflora Coerulea', |
6 |
80 |
violettblau, Juni-Juli |
|
|
|
|
|
[violettblau] |
[violettblau] |
|
|
|
|
|
Festuca amethystina 'Superba', |
10 |
35 |
dunkelviolett, Juni-Juli |
|
|
|
|
|
[dunkelviolett] |
[dunkelviolett] |
|
|
|
|
|
Linum flavum 'Compactum', |
15 |
25 |
hellgelb, Juni-Aug. |
|
|
|
|
|
[gelb] |
[gelb] |
[gelb] |
|
|
|
|
Bodendecker |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Geranium sanguineum 'Apfelblüte', |
10 |
25 |
rosa, Mai-Sept. |
|
|
|
|
[rosa] |
[rosa] |
[rosa] |
[rosa] |
[rosa] |
|
|
|
Nepeta x faassenii, |
8 |
30 |
violettblau, Mai-Sept. |
|
|
|
|
[lila] |
[lila] |
[lila] |
[lila] |
[lila] |
|
|
|
Sedum floriferum 'Weihenstephaner Gold', |
12 |
15 |
goldgelb, Juni-Aug. |
|
|
|
|
|
[gelb] |
[gelb] |
[gelb] |
|
|
|
|
Thymus pulegioides, |
15 |
20 |
lila, Mai-Aug. |
|
|
|
|
[lila] |
[lila] |
[lila] |
[lila] |
|
|
|
|
Streupflanzen |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Linum perenne 'Nanum Saphir', |
10 |
25 |
hellblau, Juni-Juli |
|
|
|
|
|
[hellblau] |
[hellblau] |
|
|
|
|
|
Zwiebeln |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Crocus chrysanthus Cream Beauty |
100 |
10 |
cremegelb, Feb.-März |
|
[gelb] |
[gelb] |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Muscari aucheri (tubergenianum), |
50 |
20 |
blau, April-Mai |
|
|
|
[blau] |
[blau] |
|
|
|
|
|
|
|
Tulipa tarda, |
50 |
15 |
weiß mit gelbem Auge, April-Mai |
|
|
|
[hellgelb] |
[hellgelb] |
|
|
|
|
|
|
|
Mit strahlendem gelb eröffnen Krokus und Wildtulpen das Gartenjahr, Traubenhyazinthen (Muscari) schließen sich in kräftigem blau an. Frikarts Gartenaster (Aster frikartii) blüht einen Sommer lang mit eher zarten Blüten, aber in kräftiger Farbe. Glockenblumen (Campanula), die zarte Form des Storchschnabels (Geranium "Apfelblüte") und die kleine, aber wirkungsvollen Katzenminze (Nepeta) bringen viele ansprechende Blüten, welche von weiteren Stauden wunderschön umrahmt werden.
Für Hausgarten, für Stadtplätze und Flächen im ruhenden Verkehr. Auch für Dachflächen ab 15 cm Substratdicke geeignet. Auf Grund ihres Wuchscharakters passt sie eher auf kleinere Flächen von ca. 3 bis 20 m²." ["attr20"]=> string(0) "" ["fs_Mischung"]=> NULL ["attr21"]=> string(0) "" ["attr22"]=> string(225) "
- ganzjährig blühend
- kinderleichtes Einpflanzen
- mit Pflanzanleitung
- für den Garten
- einfache Pflege
- pflanzfertig
- über das Jahr wechselnde Blütenfarbe
Farbenfroh mit unterschiedlichster Laubtextur bringt diese Pflanzung viel Abwechslung.
" ["esd"]=> bool(false) ["articleName"]=> string(20) "Blütensaum exotisch" ["taxID"]=> int(4) ["tax"]=> float(7) ["instock"]=> int(97) ["isAvailable"]=> bool(true) ["weight"]=> float(0) ["shippingtime"]=> NULL ["pricegroupActive"]=> bool(false) ["pricegroupID"]=> NULL ["length"]=> float(0) ["height"]=> float(0) ["width"]=> float(0) ["laststock"]=> bool(false) ["additionaltext"]=> string(6) "3 m² " ["datum"]=> string(10) "2016-08-23" ["sales"]=> int(0) ["filtergroupID"]=> NULL ["priceStartingFrom"]=> string(6) "123,00" ["pseudopricePercent"]=> NULL ["sVariantArticle"]=> NULL ["sConfigurator"]=> bool(true) ["metaTitle"]=> string(0) "" ["shippingfree"]=> bool(false) ["suppliernumber"]=> string(0) "" ["notification"]=> bool(false) ["ean"]=> string(0) "" ["keywords"]=> string(0) "" ["sReleasedate"]=> string(0) "" ["template"]=> string(0) "" ["attributes"]=> array(7) { ["core"]=> object(Shopware\Bundle\StoreFrontBundle\Struct\Attribute)#1359 (1) { ["storage":protected]=> array(27) { ["id"]=> string(3) "610" ["articleID"]=> string(1) "2" ["articledetailsID"]=> string(3) "610" ["attr1"]=> string(139) "Geeignet im lichten Schatten von Gehölzen oder im Hausschatten in Privatgärten. Sehr gut vor Hecken und zwischen Sträuchern." ["attr2"]=> string(75) "Für trockene Beete, normaler Gartenboden, auch mit Steinen durchsetzt." ["attr3"]=> string(56) "für sonnige und leicht schattige Standorte geeignet" ["attr4"]=> string(1) "4" ["attr5"]=> string(2) "10" ["attr6"]=> string(1) "0" ["attr7"]=> string(2) "14" ["attr8"]=> string(2) "90" ["attr9"]=> string(1) "0" ["attr10"]=> string(111) "vorherrschende Blütenfarben sind blau und violoettrosa, begleitet von gelben und weißen Blüten." ["attr11"]=> string(1) "0" ["attr12"]=> string(897) "Sollten Wurzelunkräuter, z.B. Ackerwinde oder Quecke (Schnürgras) vorhanden sein, müssen diese mit den Wurzeln ausgegraben werden.Einfache Pflege, im Februar sollten die noch vorhandenen Stängel zurückgeschnitten werden.
Gelegentliche Kontrolle auf Samenunkräuter.
Eine Mulchschicht aus Rindenhumus oder Kies 8-16 mm erleichtert die Pflege, begrenzt deutlich den Unkrautaufwuchs und hält den Boden feucht.
Die Stauden müssen nicht gestützt oder gestäbt werden.
Eher zurückhaltende Düngung (unterer oder mittlerer Wert der Herstellerangabe).
Nach der Pflanzung muss mit 2 l Wasser je Pflanze gegossen werden, bei trockener Witterung in den ersten 6 Wochen einmal wöchentlich wiederholen. Im ersten Standjahr je nach Witterung alle 2 - 3 Wochen beregnen, ab dem zweiten Standjahr nur bei sehr trockener Witterung." ["attr13"]=> string(86) "Farbenfroh mit unterschiedlichster Laubtextur bringt diese Pflanzung viel Abwechslung." ["attr14"]=> string(0) "" ["attr15"]=> string(57) "/media/image/f9/7a/82/Perennix_Exotischer_Blu-tensaum.jpg" ["attr16"]=> string(0) "" ["attr17"]=> string(0) "" ["attr18"]=> string(1) "0" ["attr19"]=> string(990) "Dichte Bodendecker bilden das Grundgerüst dieser Pflanzung, die Blüte ist gleichmäßig über das Jahr verteilt. Der bekannte Ziersalbei (Salvia nemorosa) wird mit den eher seltenen Tigerglocken (Codonopsis clematidea) kombiniert. Auch der Rosenwaldmeister (Phuopsis stylosa) ist eine nicht alltägliche Staude, die sehr robust ist und sich gut verbreitet. Wegen seines intensiven Geruchs sollte er nicht genau vor dem Schlafzimmerfenster stehen – ist aber im Garten in keiner Weise störend! Die Storchschnabel Sorte „Sirak“ (Geranium grac. ‚Sirak’) ist vielen unbekannt, die pinkfarbenen Blüten mit der intensiven Aderung unterstreichen den exotischen Charakter der Pflanzung. Die weißen und blauen Frühlingsveilchen (Viola odor. ’Königin Charlotte’) schließen an die Farbe der weißen und blauen Blausternchen (Scilla siberica ) an, Wildtulpen unterstreichen den exotischen Charakter bereits im Frühjahr.." ["attr20"]=> string(0) "" ["fs_Mischung"]=> NULL ["attr21"]=> string(0) "" ["attr22"]=> string(225) "
- ganzjährig blühend
- kinderleichtes Einpflanzen
- mit Pflanzanleitung
- für den Garten
- einfache Pflege
- pflanzfertig
- über das Jahr wechselnde Blütenfarbe
Einfache Pflege, im Februar sollten die noch vorhandenen Stängel zurückgeschnitten werden.
Gelegentliche Kontrolle auf Samenunkräuter.
Eine Mulchschicht aus Rindenhumus oder Kies 8-16 mm erleichtert die Pflege, begrenzt deutlich den Unkrautaufwuchs und hält den Boden feucht.
Die Stauden müssen nicht gestützt oder gestäbt werden.
Eher zurückhaltende Düngung (unterer oder mittlerer Wert der Herstellerangabe).
Nach der Pflanzung muss mit 2 l Wasser je Pflanze gegossen werden, bei trockener Witterung in den ersten 6 Wochen einmal wöchentlich wiederholen. Im ersten Standjahr je nach Witterung alle 2 - 3 Wochen beregnen, ab dem zweiten Standjahr nur bei sehr trockener Witterung." ["attr13"]=> string(86) "Farbenfroh mit unterschiedlichster Laubtextur bringt diese Pflanzung viel Abwechslung." ["attr14"]=> string(0) "" ["attr15"]=> string(57) "/media/image/f9/7a/82/Perennix_Exotischer_Blu-tensaum.jpg" ["attr16"]=> string(0) "" ["attr17"]=> string(0) "" ["attr18"]=> string(1) "0" ["attr19"]=> string(990) "Dichte Bodendecker bilden das Grundgerüst dieser Pflanzung, die Blüte ist gleichmäßig über das Jahr verteilt. Der bekannte Ziersalbei (Salvia nemorosa) wird mit den eher seltenen Tigerglocken (Codonopsis clematidea) kombiniert. Auch der Rosenwaldmeister (Phuopsis stylosa) ist eine nicht alltägliche Staude, die sehr robust ist und sich gut verbreitet. Wegen seines intensiven Geruchs sollte er nicht genau vor dem Schlafzimmerfenster stehen – ist aber im Garten in keiner Weise störend! Die Storchschnabel Sorte „Sirak“ (Geranium grac. ‚Sirak’) ist vielen unbekannt, die pinkfarbenen Blüten mit der intensiven Aderung unterstreichen den exotischen Charakter der Pflanzung. Die weißen und blauen Frühlingsveilchen (Viola odor. ’Königin Charlotte’) schließen an die Farbe der weißen und blauen Blausternchen (Scilla siberica ) an, Wildtulpen unterstreichen den exotischen Charakter bereits im Frühjahr.." ["attr20"]=> string(0) "" ["fs_Mischung"]=> NULL ["attr21"]=> string(0) "" ["attr22"]=> string(225) "
- ganzjährig blühend
- kinderleichtes Einpflanzen
- mit Pflanzanleitung
- für den Garten
- einfache Pflege
- pflanzfertig
- über das Jahr wechselnde Blütenfarbe
Farbenfrohe Mischung mit frischem grünem Laub. Robust und pflegeleicht.
" ["esd"]=> bool(false) ["articleName"]=> string(26) "Blütensaum Veitshöchheim" ["taxID"]=> int(4) ["tax"]=> float(7) ["instock"]=> int(100) ["isAvailable"]=> bool(true) ["weight"]=> float(0) ["shippingtime"]=> NULL ["pricegroupActive"]=> bool(false) ["pricegroupID"]=> NULL ["length"]=> float(0) ["height"]=> float(0) ["width"]=> float(0) ["laststock"]=> bool(false) ["additionaltext"]=> string(6) "5 m² " ["datum"]=> string(10) "2016-08-23" ["sales"]=> int(0) ["filtergroupID"]=> NULL ["priceStartingFrom"]=> string(6) "187,00" ["pseudopricePercent"]=> NULL ["sVariantArticle"]=> NULL ["sConfigurator"]=> bool(true) ["metaTitle"]=> string(0) "" ["shippingfree"]=> bool(false) ["suppliernumber"]=> string(0) "" ["notification"]=> bool(false) ["ean"]=> string(0) "" ["keywords"]=> string(0) "" ["sReleasedate"]=> string(0) "" ["template"]=> string(0) "" ["attributes"]=> array(7) { ["core"]=> object(Shopware\Bundle\StoreFrontBundle\Struct\Attribute)#1353 (1) { ["storage":protected]=> array(27) { ["id"]=> string(2) "43" ["articleID"]=> string(1) "3" ["articledetailsID"]=> string(2) "43" ["attr1"]=> string(80) "An halbschattigen Stellen, auch im Hausschatten, vor Hecken und Sträuchern." ["attr2"]=> string(24) "lehmig bis humoser Boden" ["attr3"]=> string(58) "für absonnige Standorte und lichten Schatten geeignet" ["attr4"]=> string(1) "3" ["attr5"]=> string(2) "23" ["attr6"]=> string(1) "0" ["attr7"]=> string(2) "22" ["attr8"]=> string(2) "60" ["attr9"]=> string(1) "0" ["attr10"]=> string(84) "vorherrschende Blütenfarben sind weiß und gelb, begleitet von zartem rosa" ["attr11"]=> string(1) "0" ["attr12"]=> string(910) "Sollten Wurzelunkräuter, z.B. Ackerwinde oder Quecke (Schnürgras) vorhanden sein, müssen diese mit den Wurzeln ausgegraben werden.Einfache Pflege, im Februar sollten die noch vorhandenen Stängel zurückgeschnitten werden.
Gelegentliche Kontrolle auf Samenunkräuter.
Eine Mulchschicht aus Rindenhumus o.ä. oder Kies 8-16 mm erleichtert die Pflege, begrenzt deutlich den Unkrautaufwuchs und hält den Boden feucht.
Die Stauden müssen nicht gestützt oder gestäbt werden.
Eher zurückhaltende Düngung (unterer oder mittlerer Wert der Herstellerangabe).
Nach der Pflanzung muss mit 2 l Wasser je Pflanze gegossen werden, bei trockener Witterung in den ersten 6 Wochen einmal wöchentlich wiederholen.
Im ersten Standjahr je nach Witterung alle 2 - 3 Wochen beregnen, ab dem zweiten Standjahr nur bei sehr trockener Witterung." ["attr13"]=> string(76) "Farbenfrohe Mischung mit frischem grünem Laub. Robust und pflegeleicht." ["attr14"]=> string(10772) "
Pflanze |
Anzahl/10m² |
Höhe |
Farbe |
Blütezeit |
|||||||||||
Gerüstbildner |
|
cm |
|
Jan |
Feb |
Mrz |
Apr |
Mai |
Jun |
Jul |
Aug |
Sep |
Okt |
Nov |
Dez |
Aster divaricatus, |
5 |
75 |
weiß, Aug.-Sept. |
|
|
|
|
|
|
|
[weiß] |
[weiß] |
[weiß] |
|
|
Aster x frikartii 'Mönch', |
5 |
80 |
violettblau, Aug.-Sept. |
|
|
|
|
|
|
|
[violettblau] |
[violettblau] |
|
|
|
Gruppenstauden |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Anemone sylvestris, |
6 |
25 |
weiß, Mai-Juni |
|
|
|
|
[weiß] |
[weiß] |
[weiß] |
|
|
|
|
|
Buphthalmum salicifolium, |
6 |
45 |
gelb, Juni-Aug. |
|
|
|
|
|
[gelb] |
[gelb] |
[gelb] |
|
|
|
|
Geranium renardii 'Philippe Vapelle', |
10 |
60 |
violett, Mai-Juni |
|
|
|
|
[violett] |
[violett] |
|
|
|
|
|
|
Hemerocallis minor, |
6 |
50 |
gelb, Juni-Sept. |
|
|
|
|
|
[gelb] |
[gelb] |
[gelb] |
[gelb] |
|
|
|
Heuchera micrantha 'Palace Purple', |
6 |
50 |
weiß, Juli-Aug. |
|
|
|
|
|
|
[weiß] |
[weiß] |
|
|
|
|
Luzula nivea, |
10 |
40 |
weiße Rispen, behaartes Blatt, Juni-Aug. |
|
|
|
|
|
[grün] |
[grün] |
[grün] |
|
|
|
|
Bodendecker |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Centaurea simplicicaulis 'Rosabella', |
12 |
20 |
rosa, Mai-Juni |
|
|
|
|
[rosa] |
[rosa] |
|
|
|
|
|
|
Geranium sanguineum var. striatum, |
10 |
30 |
zart rosa , Juni-Aug. |
|
|
|
|
|
[zartrosa] |
[zartrosa] |
[zartrosa] |
|
|
|
|
Viola sororia 'Freckles', |
10 |
15 |
weißlich, violett gefleckt, Mai-Juni |
|
|
|
|
[violett] |
[violett] |
|
|
|
|
|
|
Waldsteinia geoides, |
10 |
15 |
gelb, ohne Ausläufer, April-Juni |
|
|
|
[gelb] |
[gelb] |
[gelb] |
|
|
|
|
|
|
Zwiebeln |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Anemone blanda "White Splendour", |
36 |
10 |
weiß, Feb.-März |
|
[weiß] |
[weiß] |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Crocus tommasinianus, |
24 |
10 |
lavendellila, Feb.-März |
|
[violett] |
[violett] |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eranthis hyemalis, |
36 |
15 |
gelb, Feb.-März |
|
[gelb] |
[gelb] |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Narcissus Peeping Tom, |
24 |
30 |
tiefgelb, März |
|
|
[gelb] |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Der Frühling beginnt mit weißen und gelben Zwiebelblumen. Das frischgrüne Laub der Stauden erscheint früh, rotes Laub der Purpurglöckchen (Heuchera mic. 'Palace Purple') sorgt für zusätzliche Farbe. Robuste Bodendecker bringen eine gleichmäßige Bodendecke, die aber wie z.B. das Veilchen (Viola sor. ‘Freckles’) mit hübschen Blüten aufwarten. Taglilien (Hemerocallis minor) bringen höhere Blüten in großer Fülle.
Diese Mischung eignet sich sehr gut zur Unterpflanzung im lichten Schatten älterer Bäume, sowie zur Vorpflanzung bei geschnittenen oder frei wachsenden Hecken. Ebenfalls im Hausschatten gut geeignet." ["attr20"]=> string(0) "" ["fs_Mischung"]=> NULL ["attr21"]=> string(0) "" ["attr22"]=> string(225) "
- ganzjährig blühend
- kinderleichtes Einpflanzen
- mit Pflanzanleitung
- für den Garten
- einfache Pflege
- pflanzfertig
- über das Jahr wechselnde Blütenfarbe
Einfache Pflege, im Februar sollten die noch vorhandenen Stängel zurückgeschnitten werden.
Gelegentliche Kontrolle auf Samenunkräuter.
Eine Mulchschicht aus Rindenhumus o.ä. oder Kies 8-16 mm erleichtert die Pflege, begrenzt deutlich den Unkrautaufwuchs und hält den Boden feucht.
Die Stauden müssen nicht gestützt oder gestäbt werden.
Eher zurückhaltende Düngung (unterer oder mittlerer Wert der Herstellerangabe).
Nach der Pflanzung muss mit 2 l Wasser je Pflanze gegossen werden, bei trockener Witterung in den ersten 6 Wochen einmal wöchentlich wiederholen.
Im ersten Standjahr je nach Witterung alle 2 - 3 Wochen beregnen, ab dem zweiten Standjahr nur bei sehr trockener Witterung." ["attr13"]=> string(76) "Farbenfrohe Mischung mit frischem grünem Laub. Robust und pflegeleicht." ["attr14"]=> string(10772) "
Pflanze |
Anzahl/10m² |
Höhe |
Farbe |
Blütezeit |
|||||||||||
Gerüstbildner |
|
cm |
|
Jan |
Feb |
Mrz |
Apr |
Mai |
Jun |
Jul |
Aug |
Sep |
Okt |
Nov |
Dez |
Aster divaricatus, |
5 |
75 |
weiß, Aug.-Sept. |
|
|
|
|
|
|
|
[weiß] |
[weiß] |
[weiß] |
|
|
Aster x frikartii 'Mönch', |
5 |
80 |
violettblau, Aug.-Sept. |
|
|
|
|
|
|
|
[violettblau] |
[violettblau] |
|
|
|
Gruppenstauden |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Anemone sylvestris, |
6 |
25 |
weiß, Mai-Juni |
|
|
|
|
[weiß] |
[weiß] |
[weiß] |
|
|
|
|
|
Buphthalmum salicifolium, |
6 |
45 |
gelb, Juni-Aug. |
|
|
|
|
|
[gelb] |
[gelb] |
[gelb] |
|
|
|
|
Geranium renardii 'Philippe Vapelle', |
10 |
60 |
violett, Mai-Juni |
|
|
|
|
[violett] |
[violett] |
|
|
|
|
|
|
Hemerocallis minor, |
6 |
50 |
gelb, Juni-Sept. |
|
|
|
|
|
[gelb] |
[gelb] |
[gelb] |
[gelb] |
|
|
|
Heuchera micrantha 'Palace Purple', |
6 |
50 |
weiß, Juli-Aug. |
|
|
|
|
|
|
[weiß] |
[weiß] |
|
|
|
|
Luzula nivea, |
10 |
40 |
weiße Rispen, behaartes Blatt, Juni-Aug. |
|
|
|
|
|
[grün] |
[grün] |
[grün] |
|
|
|
|
Bodendecker |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Centaurea simplicicaulis 'Rosabella', |
12 |
20 |
rosa, Mai-Juni |
|
|
|
|
[rosa] |
[rosa] |
|
|
|
|
|
|
Geranium sanguineum var. striatum, |
10 |
30 |
zart rosa , Juni-Aug. |
|
|
|
|
|
[zartrosa] |
[zartrosa] |
[zartrosa] |
|
|
|
|
Viola sororia 'Freckles', |
10 |
15 |
weißlich, violett gefleckt, Mai-Juni |
|
|
|
|
[violett] |
[violett] |
|
|
|
|
|
|
Waldsteinia geoides, |
10 |
15 |
gelb, ohne Ausläufer, April-Juni |
|
|
|
[gelb] |
[gelb] |
[gelb] |
|
|
|
|
|
|
Zwiebeln |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Anemone blanda "White Splendour", |
36 |
10 |
weiß, Feb.-März |
|
[weiß] |
[weiß] |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Crocus tommasinianus, |
24 |
10 |
lavendellila, Feb.-März |
|
[violett] |
[violett] |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eranthis hyemalis, |
36 |
15 |
gelb, Feb.-März |
|
[gelb] |
[gelb] |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Narcissus Peeping Tom, |
24 |
30 |
tiefgelb, März |
|
|
[gelb] |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Der Frühling beginnt mit weißen und gelben Zwiebelblumen. Das frischgrüne Laub der Stauden erscheint früh, rotes Laub der Purpurglöckchen (Heuchera mic. 'Palace Purple') sorgt für zusätzliche Farbe. Robuste Bodendecker bringen eine gleichmäßige Bodendecke, die aber wie z.B. das Veilchen (Viola sor. ‘Freckles’) mit hübschen Blüten aufwarten. Taglilien (Hemerocallis minor) bringen höhere Blüten in großer Fülle.
Diese Mischung eignet sich sehr gut zur Unterpflanzung im lichten Schatten älterer Bäume, sowie zur Vorpflanzung bei geschnittenen oder frei wachsenden Hecken. Ebenfalls im Hausschatten gut geeignet." ["attr20"]=> string(0) "" ["fs_Mischung"]=> NULL ["attr21"]=> string(0) "" ["attr22"]=> string(225) "
- ganzjährig blühend
- kinderleichtes Einpflanzen
- mit Pflanzanleitung
- für den Garten
- einfache Pflege
- pflanzfertig
- über das Jahr wechselnde Blütenfarbe